Tel. 0 52 61 – 666 24 00 | f Besuchen Sie uns auf Facebook
Glas

Architektur aus Glas – für Lösungen mit Durchblick
Glas ist ein Baustoff, der so gut wie in allen Lebensbereichen auftaucht. Ob als Vordach für Ihren Eingangsbereich, als Windfang für die Terrasse, als Brüstung auf einem Balkon oder auch an Treppen, als Terrassenüberdachung oder als wesentlicher Bestandteil Ihres Wintergartens. Glas hat auch bei uns eine klimarelevante Bedeutung. Denn das richtige Glas lässt Tageslichtstrahlung in den Raum und hält Wärmestrahlung hingegen weitgehend fest.
Dieser Effekt sorgt dafür, dass Sie bei der richtigen Auslegung Ihres Wintergartens selbst im Winter solare Gewinne einstreichen. Das kann sich positiv auf den Energiebedarf des Hauses auswirken. In diesem Fall ist der Wintergarten Teil des Wohnbereiches, weshalb Sie von den Regeln der Energieeinsparverordnung profitieren.






Glas ist nicht gleich Glas – die Varianten
Glas gibt es in den verschiedensten Ausführungen, die durchaus Auswirkungen auf die Qualität Ihres Wintergartens oder Ihre Überdachung haben. Bei dem Glas aus unserem Hause spricht man von Flachglas. Dies beschreibt allenfalls aber nur das Herstellungsverfahren und weniger die Qualität.
Einscheiben-Glas
Fangen wir beim Einscheiben-Gals an: die günstigste, aber auch zugleich ungünstigste Variante. Denn einfaches Glas entspricht weder der EnEV, noch bringt es ein Mindestmaß an Sicherheit mit. Ihren Wohntraum bestücken wir also mindestens mit Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) und garantieren Ihnen Ihre vollste Zufriedenheit.
Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)
ESG ist im Vegleich zum Einscheiben-Glas bereits mehr als eine Stufe besser – sowohl energetisch, als auch in Sachen Sicherheit. Es ist gegen Temperaturschwankungen relativ unempfindlich und bringt zudem eine höhere Widerstandsfähigkeit bzw. Stoßfestigkeit mit. Eigenschaften, die es aber natürlich nicht einfach so erhält: Das Glas wird einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen, wobei es stark erhitzt und schlagartig abgekühlt wird. Zwischen der Oberfläche und dem Kern des Glases entsteht so eine Spannung. So kühlt die Oberfläche schnell ab, wohingegen der Kern länger warm bleibt. Der Haken an der Sache: Nachträglich lässt sich das Glas nur schwer bearbeiten. Daher wird es bereits vor der Wärmebehandlung geschnitten und geschliffen. Unter dem Sicherheitsaspekt ist zu beachten, dass das Glas bei Beschädigung in viele kleine Scherben zerbricht.
Verbund-Sicherheitsglas (VSG)
VSG hilft zum einen, den Schall auszusperren und zum anderen ist es ein deutliches Plus an Sicherheit, denn es hemmt das Durchschlagen. Wer mit dem Hammer auf eine Verbundsicherheits-Glasscheibe schlägt, wird feststellen: Diese Scheibe will nicht so recht zerfallen. Grund dafür ist eine zähelastische Folie, die zwischen den beiden Scheiben liegt. Diese geht unter etwa 140 Grad Wärme und 12 Bar Druck eine feste Verbindung mit den beiden Glasscheiben ein. Eine typisch zerstörte Verbund-Sicherheitsscheibe sieht wohl eher wie eine schlaff hängende Scheibe aus, da die Scherben von der Folie gehalten werden und nicht in 1000 Teile zerspringen. Wir empfehlen also mindestens das Dach Ihres Wintergartens oder Ihrer Glasüberdachung mit VSG bestücken zu lassen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Sie sehen: Dem Glas kommt eine besonders tragende Rolle zu. Lassen Sie sich dazu ausführlich von uns beraten. So erfahren Sie, welche Baustoffe und weiteren Materialien wir für Ihren Traum aus Glas und Aluminium verwenden können. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Getöntes Glas

Getöntes Glas – kein Ersatz für Beschattung
Nicht in allen Bereichen würden wir Ihnen getöntes Glas für Ihren Wintergarten empfehlen. Beispielsweise dann, wenn es auf solare Gewinne für Ihr Haus ankommt. Neben dem Verlust einer erheblichen Menge Wärme bleibt auch das Licht sprichwörtlich im Glas hängen. Wer also viel Wert auf eine anständige Beschattung legt, sollte besser auf ein echtes Beschattungssystem zurückgreifen. Hier helfen wir Ihnen gerne weiter und präsentieren Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie eine angemessene Beschattung erreicht werden kann.
Aber zurück zum getönten Glas. Hervorragend eignet es sich für Überdachungen im Eingangsbereich, Trennglaswände zwischen Balkonen und als Sichtschutz. Eingeschränkt können Sie es aber natürlich auch in Ihrer Terrassenüberdachung oder Ihren Wintergarten integrieren lassen.

Verschieden Herstellvarianten – dieselbe Wirkung
Der Hauptzweck von getöntem Glas ist tatsächlich das Abschwächen von direkter Sonneneinstrahlung. Um es herzustellen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Floatglas ist zum Beispiel ein nachträglich beschichtetes Glas. Auch das Beimischen von sogenannten Metalloxiden während der Glasherstellung sorgt für eine Tönung des Endproduktes. Und letztlich kann es auch eine Folie sein, die in einem thermischen Verfahren auf das Glas aufgebracht wird.
Getöntes Glas bekommen Sie in allen Varianten: Ob nun als VSG oder als ESG oder auch als ganz einfaches Glas. Aber beachten Sie, getöntes Glas können Sie überall einsetzen. Aber Sie sollten sicher sein, dass es Ihrem Geschmack entspricht. Darum empfehlen wir Ihnen: Lassen Sie sich ausführlich von uns beraten.
Aluminium

Aluprofile – pflegeleicht, flexibel und vielseitig zugleich
Es gab Zeiten, da galt Aluminium schlechthin als langweilig, trist und vor allen Dingen energetisch als Katastrophe. Doch diese Zeiten sind ein für alle Mal vorbei. Heute ist Aluminium ein Baustoff, der in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens auftaucht. Sind besonders hohe Lasten bei einer schlanken Konstruktion zu tragen, so kann Aluminium problemlos zum Einsatz kommen.
Wir haben ein Aluminiumprofil entwickelt, das speziell zu den Anforderungen unserer Konstruktionen passt. Neben einer Zertifizierung verfügt es zusätzlich über einen Wärmeschutznachweis.
Bevor wir aber näher darauf eingehen, hier ein paar unschlagbare Vorteile des Baustoffes Aluminium:
Aluminiumprofile sind leicht.
Das spezifische Gewicht von Aluminium beträgt 2,75 g/cm³. Diese Zahl beschreibt das Verhältnis zwischen der Gewichtskraft und dem Volumen eines Körpers. Stahl bringt es immerhin auf 8,75 g/cm³. Aluminium hat demzufolge eine geringere Dichte als der Baustoff Stahl. Das würde heißen: Eine Tonne Stahl ist im Volumen kleiner als eine Tonne Aluminium. Wobei das Gewicht immer eine Tonne betragen würde. Über die Tragfähigkeit eines Baustoffes sagt das alleine aber wenig aus.
Aluminium lässt sich leicht verarbeiten.
Aluminium eignet sich sozusagen für alle Be- und Verarbeitungsprozesse. Nieten, schweißen, kleben, biegen, lasern, sägen, schneiden und stanzen – dem Umgang mit Alu sind fast keine Grenzen gesetzt. Und weil das so ist, entstehen aus Aluminium so hervorragende Profile. Wie sie auch für Ihr Objekt zum Einsatz kommen. Und auf die kommt es ja bekanntlich an, wenn es um statische Werte geht.
Aluminium rostet nicht.
Das kann Ihnen mit Aluminium tatsächlich nicht passieren. Aluminium ist in seiner Reinform zwar nicht zu 100 Prozent korrosionsfrei. Aber dennoch resistent und damit überaus langlebig. Von der Pflege- und Wartungsfreiheit mal ganz abgesehen.
Aluminiumprofile gibt es in verschiedenen Farben.
Das war mal anders. Und aus dieser Zeit stammt wohl auch so manches Vorurteil, dem Aluminium heute noch unterliegt. Wir bieten Ihnen Aluprofile in allen RAL-Farbtönen und – für Liebhaber der gewissen Klasse – auch in DB-Farbtönen, die mittels Pulverbeschichtung aufgebracht werden. Die Oberfläche Ihres Aluminiumprofils wird damit äußerst hart, widerstandfähig, stoßfest und so auch korrosionsfest. Durch Ihre Farbwahl verleihen Sie dem Profil zudem seinen ganz besonderen Look.






Unsere Aluprofile – Ihr Wohntraum aus Glas
Wintergarten ist nicht gleich Wintergarten. Der Unterschied liegt in ein paar scheinbar kleinen, aber doch sehr wichtigen Details. Es stellen sich Fragen: Ist er Teil des beheizten Wohnraums? Ist er an den Kubus angeschlossen, aber energetisch ein eigener Baukörper? Ist er, wenn als eigener Baukörper ausgelegt, beheizt? Ganz unabhängig davon haben wir ein Aluminiumprofil entwickelt, das auch bei Wintergärten eingesetzt werden kann, die Teil des beheizten Wohnraumes sind. Diese Aluprofile sind geprüft, zertifiziert und verfügen über einen Wärmeschutznachweis. Das alles ist wichtig, wenn es an die energetische Berechnung Ihres Hauses samt Wintergarten nach EnEV geht. Auch ein Wintergarten muss heute den Anforderungen der Verordnung gerecht werden.
Unser Service für Sie: Machen Sie sich über diese Dinge keine Sorgen, denn für die Theorie und Praxis sind wir zuständig. Sie leben und wir schaffen den Raum fürs Leben!

Aluminium – besser als Holz?
Aluminiumprofile sind ihren Pendants aus Holz in vielen Aspekten überlegen. Nicht nur, dass Sie Holz regelmäßig behandeln müssen, wollen Sie Ihren Wintergarten doch über längere Zeit hinweg genießen. Aluminium ist ein Baustoff, der sich zurücknimmt. Sachlich aber edel auftritt und dort Akzente setzt, wo Sie sie haben wollen. Ansonsten gibt dieser zurückhaltende Baustoff Ihnen Raum für Kreativität. Aber wussten Sie, dass die Baustoffe sich kombinieren lassen? Sprechen Sie uns an.
Alu Value

Die Value-Serie – exklusive Aluprofile von D & F
Bei der Planung Ihrer Terrassengestaltung können Sie auf unsere Aluprofile für die Terrassenüberdachung zählen. Die Value-Serie bietet Ihnen alles, was Sie von einer flexiblen Überdachung erwarten. Entwerfen Sie Ihre Traumterrasse durch Gestaltung der Überdachung mit Aluprofilen für die Terrassenüberdachung von D & F.






Terrassenüberdachung – mit Value nach Maß
Viele Hausbesitzer stehen in Sachen Terrassenüberdachung schnell vor der Wahl zwischen unpraktischen und optisch ansprechenden Aluprofilen für die Terrassenüberdachung. Ob Pavillon, Carport oder Sitzecke – jede Terrasse und jeder Anbau benötigt eine Überdachung, die zu dem Bau selbst passt. Hier kommen unsere individualisierbaren Aluprofile für die Terrassenüberdachung ins Spiel.
Bei D & F haben wir uns bereits vor über 10 Jahren auf handwerklich gefertigte Aluprofile für Terrassenüberdachung spezialisiert, die nach Kundenwunsch variabel zusammengesetzt und beschichtet werden. So gestalten Sie ein Dach, das wirklich zu Ihrer Immobilie und der Terrassengestaltung passt. Die Aluprofile für die Terrassenüberdachung sind besonders robust verarbeitet und können ebenso zu Giebeln wie als Fächer oder zum 5- bis 8-eckigen Pavillondach zusammengesetzt werden. Länge, Breite und Farbe der Aluprofile für die Terrassenüberdachung werden auf Wunsch Ihrem Projekt angepasst.

Ihre individuelle Lösung – optimal geplant mit D & F
Viele unserer Kunden wissen lediglich, dass sie eine Terrassenüberdachung benötigen. Sie haben jedoch noch keine eigenen Designideen. Gerne planen unsere Experten für Sie ein Dach, das ideal zu Ihrem Objekt passt. Die ermittelten Maße und gewünschten Formen werden dann für Sie angefertigt. Die Value-Aluprofile für die Terrassenüberdachung können auch gelasert werden, um Ihren Firmennamen oder persönliche Motive abzubilden und büßen dabei keine Stabilität ein.
Je nach Objekt ist es für unsere Kunden äußerst wichtig, dass die Terrassenfarben zu dem Grundstück passen. Diesen Wunsch haben wir aufgegriffen und können Ihnen all unsere Aluprofile für die Terrassenüberdachung in der passenden RAL-Farbe anbieten. Die farbliche Gestaltung ist im Preis inbegriffen. Wir möchten, dass unsere Aluprofile für die Terrassenüberdachung die Terrasse komplettieren und Sie lange daran Freude haben. Gängige Farben wie Schwarz, Weiß oder metallenes Aluminium werden diesem Anspruch nicht gerecht.